Repo symbol

vl_softwareprojektrobotik repository

liascript-course
Repo symbol

vl_softwareprojektrobotik repository

liascript-course
Repo symbol

vl_softwareprojektrobotik repository

liascript-course
Repo symbol

vl_softwareprojektrobotik repository

liascript-course

Repository Summary

Description Vorlesung Softwareprojekt TU Bergakademie Freiberg
Checkout URI https://github.com/tubaf-ifi-liascript/vl_softwareprojektrobotik.git
VCS Type git
VCS Version master
Last Updated 2025-11-07
Dev Status UNKNOWN
Released UNRELEASED
Tags liascript-course
Contributing Help Wanted (-)
Good First Issues (-)
Pull Requests to Review (-)

Packages

README

LiaScript

Herzlich willkommen!


... zum Semesterbeginn und zur Vorlesung Robotik Projekt


Prof. Dr. Sebastian Zug, Technische Universität Bergakademie Freiberg


Vorlesung Robotik Projekt

Zielstellung der Veranstaltung im Wintersemester

Die Veranstaltung richtet sich an Informatiker und Mathematiker und adressiert die folgenden Punkte:

  • Einführung in das Robot Operating System (ROS)
  • Gegenüberstellung von ROS1 und ROS2
  • Elemente von Robotersystemen und deren Implementierung wie

    • Grundlagen der Sensoren und deren Einbettung in ROS
    • Sensordatenverarbeitung und Fusion
    • zentrale Algorithmen in Robotikanwendungen
    • Aktoren und deren Regelung
    • Verhaltensplanung für Roboter
  • Softwareengineering für Robotikanwendungen

Zielstellung der Veranstaltung im Sommersemester

Die Vorlesungen und Übungen dienen der Vorbereitung auf die praktischen Aufgaben im Sommersemester 2026.

!?

Ich möchte eigentlich mit Ihnen mit einem großen Roboter arbeiten - Ziel wäre, dass wir unsere ROSEE in einem Probebetrieb bringen.

Organisatorisches (WS 2025/26)

Dozenten

Name Email
Sebastian Zug sebastian.zug@informatik.tu-freiberg.de

Phase I – Grundlagen (VL 1–5)

Woche Datum VL Thema Schwerpunkt
1 07.11.2025 1 Einführung in die mobile Robotik Begriffe, Autonomie, Systemarchitekturen, Anwendungsbeispiele
1 07.11.2025 2 Sensorik mobiler Roboter Odometrie, IMU, GPS, Lidar, Kamera – Prinzipien und Fehlerquellen
2 14.11.2025 3 Koordinatensysteme und Transformationen Homogene Transformationen, Frames, tf2-Konzept, URDF-Grundlagen
3 21.11.2025 4 ROS 2 Grundlagen I: Architektur Nodes, Topics, Messages, Parameter, Kommunikationsmodell
4 28.11.2025 5 ROS 2 Grundlagen II: Pakete & Tools Paketstruktur, Services, ros2 bag, rviz2, rqt_graph

Phase II – Wahrnehmung & Bildverarbeitung (VL 6–8)

Woche Datum VL Thema Schwerpunkt Übung
5 05.12.2025 6 Bildverarbeitung Grundlagen Pixel, Filter, Kanten, Farbräume, Kameramodelle Übung 1
6 12.12.2025 7 Kamerakalibrierung & Stereo-Geometrie Pinhole-Modell, Disparität, Triangulation, Tiefenschätzung  
7 19.12.2025 8 Objekterkennung und Tracking Feature-Detektion, ML/DL (YOLO), Bounding Boxes, ROS 2 -
- (Pause) - Weihnachtspause - -

Phase III – Sensordatenfusion & Navigation (VL 9–12)

Woche Datum VL Thema Schwerpunkt Übung
8 09.01.2026 9 Sensordatenfusion I: Grundlagen Diskrete Bayes-Filter, Komplementärfilter, Fehlerfortpflanzung Übung 2
9 16.01.2026 10 Sensordatenfusion II: Kalman-Filter Kalman-Filter, Extended KF, robot_localization in ROS 2  
10 23.01.2026 11 Kinematik, Dynamik & Regelungstechnik Differential-Drive, Kinematik-Modelle, PID-Regler -

File truncated at 100 lines see the full file

Repo symbol

vl_softwareprojektrobotik repository

liascript-course
Repo symbol

vl_softwareprojektrobotik repository

liascript-course
Repo symbol

vl_softwareprojektrobotik repository

liascript-course
Repo symbol

vl_softwareprojektrobotik repository

liascript-course